Willkommen auf KUNSTSTOFF-KORKEN.DE

kunststoff-korken.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema kunststoff-korken

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 18.01.


heutige Geburtstage

1.1938 - "Toni" Turek (+ 11.05.1984) - Fußballer
Er war als Nationalkeeper auch Teil des "Wunders von Bern". Reporter Zimmermann: "Turek, du bist ein Teufelskerl! Turek, du bist ein Fußballgott!".
2.1968 - Glenn Frey (+ 18.01.2016) - Musiker
Er gründete mit Don Henley die "Eagles". Worüber auch immer sie in ihrem bekanntesten Hit sangen - um ein echtes Hotel in Kalifornien ging es nicht.
3.1906 - Rudyard Kipling (+ 18.01.1936) - Schriftsteller
Sehr dem Kolonialismus verhaftet, wurde er unsterblich mit seinem "Dschungelbuch", der Urwald-Geschichte des Findelkindes Mowgli.
4.1908 - Carl Sembach-Krone (+ 18.01.1984) - Zirkusdir.
Der Dompteur heiratete in die Krone-Dynastie ein und leitete das Unternehmen lange.
5.1950 - Gilles Villeneuve (+ 08.05.1982) - Rennfahrer
Der Kanadier war einer der verwegensten Formel-1-Piloten. Er verunglückte beim Training zum Großen Preis von Belgien..
6.1971 - Kevin Costner - Schauspieler
Für seinen Film "Der mit dem Wolf tanzt" gab es 2 Oscars, 2 Golden Globes und einen Berliner Bären.
7.1988 - Josep Guardiola - Fußballtrainer
Als Spieler und Trainer beim FC Barcelona ein Garant des Erfolgs. Den Bayern brachte er seine Idee vom Ballbesitzspiel bei. Eine heiße Liebe wurde das aber nicht.
8.1898 - Friedrich Hollaender (+ 18.01.1976) - Komponist
Von ihm stammt "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" aus "Der blaue Engel".
9.1892 - Alan A.Milne (+ 31.01.1956) - Schriftsteller
Weltberühmt wurden seine Kindergeschichten über "Pu der Bär".
10.1950 - Barbara John - Politikerin
Sie wurde 1981 die 1.Ausländerbeauftragte eines Bundeslandes. Die einen schmähten sie als "Türkenbärbel", die anderen nannten sie anerkennend "große Schwester".
11.1988 - Jason Segel - Schauspieler
Er trug die US-Sitcom "How I met your mother" mit der Darstellung des gefühlvollen Marshall Eriksen.
12.1955 - Philippe Starck - Designer
Seine Zitronenpresse "Juicy Salif" sieht wie eine Spinne aus - und hat kein Sieb für die Kerne. Die Badarmaturen des Franzosen finden sich in vielen Neubauwohnungen.
13.1914 - Werner Hinz (+ 10.02.1985) - Schauspieler
Er spielte 1941 im Propagandafilm "Ohm Krüger" den Jan Krüger und 1955 in "Der 20.Juli" den Widerstandskämpfer Generaloberst Beck.
14.1988 - Nia Künzer - Fußballerin, Modera.
2003 schoss sie Deutschland mit dem "Golden Goal" zum WM-Titel. Geboren wurde sie in Botswana.

Gedenk- & Feiertag

1.USA: Martin-Luther-King-Tag

Der Feiertag für den 1968 ermordeten Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. (1929-1968) wird am 3.Montag im Januar begangen. Erst 1986 führten die USA den einzigen bundesweiten Gedenktag für einen schwarzen Amerikaner ein. Zuvor hatte es jahrelang Debatten darüber gegeben. Der Friedensnobelpreisträger kämpfte gegen die Rassentrennung.

Sein Name geht zurück auf den Reformator Martin Luther. Nach einer Europareise 1934 hatte der Vater sich und seinen Sohn umbenennen lassen.

2.Ehemals: Reichsgründungstag
3.Hinduismus: Thaipusam Kavadi

Hinduistische Pilger tamilischen Ursprungs ehren bei dem Fest Gott Murugan, den Sohn Shivas. Mit spektakulären Piercings ziehen sie durch die Straßen: Nadeln im Gesicht, an der Zunge und Brust, oder Haken im Rücken - so tanzen sich die Gläubigen in Trance.

Zuvor fasten und meditieren sie tagelang - nur so lassen sich die Schmerzen ertragen. Am Tempel angelangt befreit der Priester die Gläubigen von den Nadeln. Gefeiert wird unter anderem in Mauritius, Malaysia und Singapur.

4.Welttag des Schneemanns

Heute geht es um den Schneemann: Bilder der schönsten Exemplare werden veröffentlicht, Prognosen zu möglichem Schneefall erstellt... Der Tag wurde auf den 18. gelegt, weil die 8 an die Figur des Schneemanns erinnert und die 1 an seinen Stock oder Besen.

Bekannt wurde der Schneemann im 18. Jahrhundert, damals eher eine grimmige Gestalt, die laut Forschern die bedrohliche Seite des Winters symbolisierte. Im Laufe der Zeit änderte sich sein Image hin zum Sympathieträger.


historischer Tag

1.1074 - König Heinrich IV. verleiht Worms die Zollfreiheit und damit das erste Stadtprivileg.
2.2007 - Das ZK der KP Polens spricht sich für politischen und gewerkschaftlichen Pluralismus aus. Der Weg zur Legalisierung der Gewerkschaft "Solidarität" ist damit frei.
3.1989 - Die "ZDF-Hitparade" mit Dieter Thomas Heck wird zum ersten Mal ausgestrahlt.
4.1951 - Die drei westlichen Stadtkommandanten von Berlin beschließen ein Exportverbot für Rundfunkanlagen, Generatoren, Werkzeuge und Elektroartikel aus den drei Westsektoren in den Ostteil der Stadt.
5.1924 - Die Friedenskonferenz der Siegermächte wird in Versailles eröffnet.
6.1871 - Preußens König Friedrich I. vereinigt mit Wirkung zum 1.Januar 1710 die Residenzstädte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin.
7.2017 - Hessen erhält als erstes deutsches Flächenland ein schwarz-grünes Kabinett.
8.1709 - König Heinrich IV. verleiht Worms die Zollfreiheit und damit das erste Stadtprivileg.
9.2014 - Orkantief "Kyrill" über Europa / Mindestens 47 Menschen sterben.
10.1974 - Die "ZDF-Hitparade" mit Dieter Thomas Heck wird zum ersten Mal ausgestrahlt.
11.1951 - Die drei westlichen Stadtkommandanten von Berlin beschließen ein Exportverbot für Rundfunkanlagen, Generatoren, Werkzeuge und Elektroartikeln aus den drei Westsektoren in den Ostteil der Stadt.
12.1924 - Die Friedenskonferenz der Siegermächte des 1.Weltkriegs wird in Versailles eröffnet.
13.1912 - Nach dem Sieg über Frankreich wird der preußische König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser proklamiert.
14.2020 - Eine Lawine verschüttet ein Hotel im Abruzzen-Ort Farindola. 29 Menschen sterben dabei.

Todestag

1.2010 - Margarete Schütte-Lihotzky
Die österreichische Architektin entwarf 1926 die Frankfurter K (* 04.06.1929) - *23.1.1897

Dem Debüt als Ferdinand in "Kabale und Liebe" folgten viele Theaterrollen. Aber er war auch Drombusch-"Onkel Ludwig" und Dr.Renz in "Ein Fall für zwei"
2.1994 - Danny Kaye (* 18.01.1911) - Schauspieler
Die "schnellste Klappe Hollywoods": Richtig berühmt machte ihn 1955 "Der Hofnarr", wo er sehr zügig sprechen musste
3.1999 - Bruce Chatwin (* 13.05.1940) - Schriftsteller
Der Brite reiste viel und schrieb anschaulich darüber. Sein Notizbuch nannte er "Moleskine". 1997 gefiel das einer italienischen Firma für ihr Produkt
4.1989 - Arno Schmidt (* 18.01.1914) - Schriftsteller
Nach Veröffentlichung von "Zettels Traum" erhielt er den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt. Zuvor gab es den Fontane-Preis
5.1994 - Alan A. Milne (* 18.01.1882) - Schriftsteller
"Pu der Bär" schrieb er in den 1920er-Jahren für seinen Sohn Christopher Robin
6.2010 - Margarete Schütte-Lihotzky (* 23.01.1897) - Arch.
Die österreichische Architektin entwarf 1926 die Frankfurter Küche, den Prototyp der modernen Einbauküche
7.2001 - Cary Grant (* 18.01.1904) - Schauspieler
Nach Humphrey Bogart gilt er als der zweitgrößte US-Filmstar. Er war 5x verheiratet und Vorbild für alle, die gewandt und gut gekleidet auftreten wollten
8.1988 - Toni Turek (* 18.01.1919) - Fußballer
Er war als Nationalkeeper Teil des "Wunders von Bern". Reporter Zimmermann im WM-Finale 1954: "Turek, du bist ein Teufelskerl! Turek, du bist ein Fußballgott!"
9.1984 - Carl Zuckmayer (* 27.12.1896) - Schriftsteller
Seine bekanntesten Werke: "Der fröhliche Weinberg", "Schinderhannes","Der Hauptmann von Köpenick", "Des Teufels General"
10.1923 - Charles Montesquieu (* 18.01.1689) - Philosoph
Exekutive, Legislative, Judikative: Der französische Staatstheoretiker entwickelte die

Exekutive, Legislative, Judikative: Der französische Staatstheoretiker entwickelte die Idee der Gewaltenteilung der Staatsmacht
11.2004 - Werner Liebrich (* 18.01.1927) - Fußballer
Der Mittelläufer gehörte zur Startelf im WM-Finale 1954 gegen Ungarn. Zu Hause war er beim 1.FC Kaiserslautern
12.1984 - Rudolf Zenker (* 24.02.1903) - Arzt
Er führte in Deutschland die erste Herztransplantation durch. Das war 1969
13.1974 - Oliver Hardy (* 18.01.1892) - Komiker
Mit leidendem Blick und majestätischer Haltung erlitt er allerlei Unbill, wenn er mit Partner (Stan) Laurel an den einfachsten Aufgaben scheiterte